Technik verständlich erklärt

Mac Pro (Late 2013)

Mac Pro

Nachdem für 2014 sowieso die Investition in einen neuen Mac geplant war, da der derzeit noch aktiv im Einsatz befindliche iMac schon etwas in die Jahre gekommen ist, immerhin verrichtet er bereits seit Dezember 2009 so gut wie ununterbrochen und stets aufs zuverlässigste seine Dienste, warum diese dann nicht etwas vorziehen? Zwar wurden ihm 16 GB RAM und eine fünfhunderter SSD spendiert aber letztlich schielt man doch immer wieder mal nach etwas Neuem.

Und so brauchte es dann auch nur einen kleinen Anstoß und in meinem Kopf begann es zu arbeiten. Warum noch bis Dezember warten? Was du heute kannst besorgen… und so schaute ich flugs im Apple Online Store die derzeitigen iMac-Modelle und deren Hardware-Ausstattung etwas genauer an und nutzte fleißig den dortigen Konfigurator.

Sehr schnell fiel mir dabei auf, dass die Preise schon deutlich über denen im Dezember 2009 liegen; ja fast annähernd doppelt so hoch und was mir auch auffiel — erst jetzt begannen sich so langsam die ersten Gedanken um den Mac Pro in meinem Gehirn zu regen — die Differenz dorthin war von einem iMac aus plötzlich gar nicht mehr sooo groß wie aus dem Stand von Null Euro bis dahin.

Mac Pro

Ein weiteres nicht zu unterschätzendes Argument ist die Tatsache, dass ich nicht nur durchs Bloggen sondern hauptsächlich beruflich sehr viel Zeit am Computer verbringe, mehrere Tage die Woche mit 10 Stunden und länger sind die Regel und da soll schon alles recht flott gehen und eine gewisse Hakelei während des Arbeitens endlich der Vergangenheit angehören.

Gleichzeitig hatte ich ein Déjà-vu welches mein MacBook Pro mit Retina Display zum Inhalt hatte. Denn damals lief das ähnlich, erst das MacBook Air und letztlich doch wieder hin zum Apple Store nach Dresden und getauscht.

Nur dieses Mal — man lernt ja aus Erfahrung — zog ich das gleich mit in meine Überlegungen ein und meine Gedanken kreisten, einen Tag, noch einen Tag und die Vernunft riet mir immer wieder: ein neuer iMac würde mit hoher Wahrscheinlichkeit vollkommen reichen.

Nur dann kam da jedes Mal noch eine Stimme die meinte: stelle dir das Teil einfach nur mal vor, was ich auch tat, nur es tat sich eben nichts, keine Gefühlsregung, rein gar nichts. Klar, wäre ein neuer iMac schick, auch schön und schneller sicher auch — aber sonst, es wollten einfach keine Regungen bei mir diesbezüglich aufkommen?

Und dann begann ich mir vorzustellen, es würde ein Mac Pro, sah diesen schon tagtäglich bei mir auf dem Schreibtisch stehen, keinerlei Warterei mehr während des Arbeitens, alles reagiert flüssig und sofort und in meiner Gefühlswelt wurde es turbulent — meine Gedanken begannen sich zu überschlagen, ich kann es gar nicht beschreiben, was da abging.

Mac Pro

Und das lief so ein paar Tage. Die Vernunft meinte: iMac — der gesamte Rest schrie: Mac Pro. Fast war die Bestellung schon in Arbeit, da bemerkte ich, dass Apple noch immer nicht, die dicken Thunderbolt-Displays durch neue, elegant schlanke Modelle, analog dem neuen iMac, ersetzt hatte. Schon stellte sich wieder eine gewisse Unsicherheit ein, ob nicht doch… oder besser noch warten? Aber zum Glück dauerte diese Phase nicht lang und nach erneuter und reiflicher Überlegung siegte letztlich der Mac Pro über den iMac und die Bestellung wurde nach Rücksprache mit meinem Schatz (ich würde nie ohne sie) ausgelöst.

Die Konfiguration unseres Apple Mac Pro

Auch hierzu bedurfte es einiger Überlegungen und dem Abwägen zwischen Preis und Leistung. Entschieden haben wir uns für folgende Konfiguration.

  • Mac Pro
  • 3.7GHz Quad-Core Intel Xeon E5
  • 12GB 1866MHz DDR3 ECC – 3X4GB
  • 512GB PCIe-based Flash Storage
  • Dual AMD FirePro D500-3GB VRAM
  • Apple 27″ Thunderbolt Display

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass bis März 2014 möglichst schnell die Zeit vergeht und Apple den Mac Pro samt Thunderbolt-Display liefert. Die Magic Mouse und Wireless Tastatur liegen ja schon seit einigen Tagen hier, nun braucht es nur noch den Rest.

Thunderbolt Display

Weitere Informationen und Artikel werden folgen

Es wird auf jeden Fall weitere Berichte zum neuen Mac Pro hier geben. Auch ist die Aufrüstung des Arbeitsspeichers geplant, nur bin ich mir dazu noch nicht sicher, ob 32 GB ausreichen oder doch besser gleich 64 GB. Etwas Zeit darüber nachzudenken bleibt ja noch.

Wer jetzt an dieser Stelle Argumente von mir erwartet hat, die möglichst objektiv meine Entscheidung erklären, dem sei gesagt: diese gibt es nicht. Ich vermute sogar, dass sich der Mac Pro hin und wieder langweilen wird, weil er sich etwas unterfordert fühlt.

Allerdings wird er ganz sicher die kommenden 4 bis 5 Jahre bei uns seine Dienste tun und wer weiß jetzt schon, was die Zukunft alles noch so bringen wird, welche Anforderungen an Hardware gestellt werden. Eines ist wohl ganz sicher gewiss, ausreichend Power dürfte mit einem Mac Pro garantiert vorhanden sein.

Wer von euch denkt ebenfalls über die Anschaffung eines Mac Pro nach? Wer hat sich womöglich bereits dagegen entschieden? Auf eure Meinungen unten in den Kommentaren freue ich mich.

Aktuelle Posts

Apple Watch Hermès Ultra 2 im Hermès Store in München

Apple Watch Hermès Ultra 2 im Hermès Store in München

Seit Apple 2014 die erste Apple Watch vorstellte und 2015 auf den Markt brachte, liebe ich diese Uhren. Seither verging kein Tag, an dem ich nicht eine Apple Watch am Handgelenk trage. Über meinen Weg von der ersten Apple Watch bis zur heute aktuellen Apple Watch Hermes Ultra 2 und was der Hermès Store in München damit zu hat, erfahren Sie hier.

eM Client für macOS: Wirklich nur ein E-Mail-Client?

eM Client für macOS: Wirklich nur ein E-Mail-Client?

Was hat es mit dem eM Client für macOS auf sich? Warum habe ich mit dieser App endlich den E-Mail-Client gefunden, nach der ich so viele Jahre vergeblich gesucht hatte. Erfahre gern mehr und lese weiter!

Wie das Twitter App-Icon: BlueBird zurückerhalten?

Wie das Twitter App-Icon: BlueBird zurückerhalten?

Das X als neues Twitter-Logo ist derzeit noch recht umstritten. Dem einen gefällt es, andere hätten lieber das bisherige und bekannte Vögelchen als Twitter-Logo für die Twitter App behalten – würden es gern zurückbekommen. Meine Meinung dazu ist noch unschlüssig....

Maximierung der Akku-Lebenszeit im MacBook Pro

Maximierung der Akku-Lebenszeit im MacBook Pro

Erhaltung der maximalen Kapazität deines MacBook Akku. Mit unseren Tipps deinen MacBook Akku korrekt kalibrieren. Ein neues MacBook Pro ist eingetroffen, die Ersteinrichtung abgeschlossen und wir machen uns womöglich Gedanken über die Maximierung der Akku-Lebenszeit...

Apple iPhone unter iOS mit analoger Stoppuhr

Apple iPhone unter iOS mit analoger Stoppuhr

Wer hätte das gedacht, dass es immer wieder und überhaupt noch möglich ist, neue und interessante Features in iOS auf einem Apple iPhone neu zu entdecken. So geschehen am Wochenende, als ich eher zufällig auf dem Display wischte und urplötzlich eine analoge Stoppuhr...

Garmin Connect

Garmin Connect

Meine sportlichen Aktivitäten auf Garmin Connect Mit Garmin Connect kannst du deine Aktivitäten verfolgen, analysieren, weitergeben und zusätzliche Motivation erhalten. Bei Garmin Connect handelt es sich um ein Online-Auswertungs- und Trainingsprogramm zum Speichern,...

Mastodon Apps und meine (für mich richtige) Wahl

Mastodon Apps und meine (für mich richtige) Wahl

Bevor ich auf die (für mich richtige/n) Mastodon Apps eingehe, vorab einige Worte zu Twitter, über deren Kapriolen der vergangene Tage und Monate und warum ich mich entschieden habe, dort jetzt weg zu gehen. Die vergangenen Monate und vor allem in den letzten Tagen...

Erinnerung an Twitter-Drittanbieter Apps und jetzt deren Albtraum

Erinnerung an Twitter-Drittanbieter Apps und jetzt deren Albtraum

Dass Twitter seit wenigen Tagen so gut wie sämtliche Drittanbieter Apps den Zugang zu Twitter unmöglich gemacht hat und diese damit schlichtweg nicht mehr nutzbar sind, hat sich vermutlich weitestgehend herumgesprochen. Angesichts dessen möchte ich gar nicht weiter...

Apple Watch Ultra – meine Abenteuer gehen weiter

Apple Watch Ultra – meine Abenteuer gehen weiter

Die vergangenen Jahre, lagen meine Überzeugung sowie Präferenz, eindeutig bei Garmin fēnix-Uhren – aktuell trage ich eine Garmin fēnix 6X Sapphire und die neue Apple Watch Ultra. Seit zwischenzeitlich gut 4 Jahren trage ich zwei Uhren gleichzeitig und das hat für mich...

Apple Watch Series 6

Apple Watch Series 6

Am 15. September 2020 stellte Apple die neue Apple Watch Series 6 vor. Wie erwartet kamen keine revolutionären Neuerungen hinzu. Aber ein bestehendes, ohnehin gutes Produkt stetig weiter zu verbessern und zu optimieren, genügt mir. Somit war für mich klar, die neue...

AppleID zusammenführen

AppleID zusammenführen

Lange Zeit hielt ich meine Vorstellung fürs AppleID zusammenführen für undurchführbar und eine wahnwitzige Idee. Der Anlass, das nun doch in die Tat umzusetzen und endlich meine seit vielen Jahren, bestehenden und aktiv genutzten: zwei AppleID zusammenführen, war die...

Dyson Pure Humidify+Cool – Service & Probleme

Dyson Pure Humidify+Cool – Service & Probleme

Bis vor wenigen Tagen noch, hielt ich Dyson, als Hersteller von Staubsaugern, Leuchten, Haartrocknern sowie Raumklima-Geräten (um es einfach auszudrücken) für Premium auf ihrem Gebiet; ansatzweise vergleichbar mit Apple und deren hoch-qualitativen Hardware sowie...

Garmin fēnix 6X Sapphire & Apple Watch

Garmin fēnix 6X Sapphire & Apple Watch

Wie beginne ich am besten meinen Artikel zur Garmin fēnix 6X Sapphire? Wie komme ich zur Garmin fēnix 6X Sapphire (zurück)? Anfangs trug ich viele Jahre keinerlei Uhr mehr. Dann kam Garmin 2013 mit der ersten fēnix auf den Markt. Nach anfänglichem Zögern, schließlich...