Nachdem ich immer wieder Fragen lese, wie denn ein Klingelton fürs iPhone erstellt wird, dachte ich mir – dies mit einigen Screenshots hier einmal zu beschreiben.
GarageBand starten | iPhone-Klingelton | Exempel Ringtone wählen.

Die vorhandene Spur (hier rechts blau dargestellt) anklicken und mit Apfel+C löschen.

Nun den gelben Balken mit dem Mauszeiger am Ende treffen – bis sich dieser ändert …

… das Ende packen und den gelben Balken auf 30s ziehen.

Nun zu iTunes wechseln unter Einstellungen | Importeinstellungen | Apple Lossless-Codierer wählen | Bestätigen.

Nun den gewünschten Titel auswählen und per Rechtsklick unter | Informationen | Optionen | den gewünschten Ausschnitt per ‚Starten bei‘ und ‚Stoppen bei‘ festlegen: Zeitspanne ca. 35s … der gewählte Anfang des Ausschnitts sollte stimmen | OK | klicken.

Dann in iTunes den Titel anklicken | Rechtsklick | Apple Lossless-Version erstellen | auswählen.

Dann diesen erstellten Titel per Drag and Drop nach GarageBand ziehen.

Falls dieser nicht am Anfang des gelben Balkens beginnt – einfach mit der Maus packen und nach links schieben – sollte dann so ausschauen.

Nun im Menü unter | Bereitstellen | Klingelton an iTunes senden | …

… und dort gegebenenfalls den Namen und Interpreten noch anpassen.

Jetzt mit dem iPhone synchronisieren …

Jetzt bist du gefragt!
Gefällt dir dieser Beitrag oder bist du anderer Meinung? Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Schöne Anleitung, aber….
1. Die Bilder sehen etwas überzogen aus. Man kann kaum Text erkennen.
2. ist ne Frage: Auch ich habe meine Klingeltöne so erstellt, das Problem dabei: Zu leise. Egal wie ich die Lautstärke über Garageband anheben, auf dem iPhone ist der Ton einfach zu leisen.
Eine Idee?
ZZ
Danke. :-D
zu 1. Wäre hier für jeden Tipp dankbar – wie das zu verbessern ist. Meine Bildbearbeitungskenntnisse sind noch extrem mangelhaft. Bastle daher weiter an einer möglichen Verbesserung
zu 2. Habe dir einen Link mit einem Test-Ton gesendet. Bitte eine Info – ob der OK ist. Ich selbst mache an der Lautstärke garnichts. Lasse diese so – wie im Original und meine Klingeltöne sind genau so laut – wie die Original Titel.
Danke für dein Interesse.
Zu 1: Sollte in WordPress ganz einfach sein: Skaliere das Bild einfach passend :) Im Editor einfach das Bild anwählen. Dann sollten 2 Icons kommen. Das linke davon (Bild bearbeiten) anklicken.
Im neuen Fenster kann du nun per Maus die Größe ändern.
Zu 2. Ich finde es auch leiser als die Originale. Aber ich kann mir das mittlerweile auch einbilden :)
Nachtrag: Bilder wurden überarbeitet … um es genau zu formulieren – komplett neu gemacht. Wie heißt es so schön: Übung macht den Meister. ;-)
Danke für deinen Tipp.
Werde es fürs nächste Mal so probieren. :-D
Sehr schön, man erkennt was :)
Haste fein gemacht.
ZZ
Ich werd gleich rot … Daaanke für die Blumen …
Weiss ich doch. :-D
Kann nur schlecht im Web was klauen … könnte schon … mach ich nur nicht.
Daher eigener Blog – vollständig eigene Texte …
Genau – liebevoll – das ist es … daher weitersagen … :-D
So, muss mich noch mal melden.
Also es ist schon sehr interessant. Meine selbst gemachten Klingeltöne waren mir ja immer zu leise. Jedenfalls bis jetzt :)
ich habe eine (nicht ganz einfache, bzw. recht kostspielige) Lösung gefunden:
Nimmt das iPhone 3gs, dann klappt es auch mit der Lautstärke :D
Die gleichen Töne, die unter meinem 2g zu leise waren, haben auf dem 3gs nun richtig Power. Teilweise zu laut schon :)
Nur mal so zur Info.
ZZ