Google Analytics: Anonymisierung der IP-Adressen mit anonymizeIp

Anonymisierung IP-Adressen

In meinem bisherigen Bloggerleben hatte ich schon einige Statistik-Tools im Einsatz. So richtig glaubwürdig und verlässlich erschienen mir alle nicht; zum Teil gab es damit zwar super tolle Zahlen aber diese waren sicher weit entfernt von jeglicher Realität.

Dann wurde ich bei Martin auf Google Analytics aufmerksam. Die Registrierung dafür ist denkbar einfach und in wenigen Augenblicken erledigt.

Der bei Google generierte Code schaut dann folgendermaßen aus.

[php]
<script type="text/javascript">

var _gaq = _gaq || [];
_gaq.push([‚_setAccount‘, ‚UA-XXXXXXXX-X‘]);
_gaq.push([‚_trackPageview‘]);

(function() {
var ga = document.createElement(’script‘); ga.type = ‚text/javascript‘; ga.async = true;
ga.src = (‚https:‘ == document.location.protocol ? ‚https://ssl‘ : ‚http://www‘) + ‚.google-analytics.com/ga.js‘;
var s = document.getElementsByTagName(’script‘)[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
})();

</script>
[/php]

Da bei diesem noch der Eintrag zur Anonymisierung der IP-Adressen fehlt – sollte dieser ergänzt werden. Die einzelne Code-Zeile dafür – schaut wie folgt aus:

[php]
_gaq.push([‚_gat._anonymizeIp‘]);
[/php]

Der komplette Google Analytics Code – inklusive der IP-Anonymisierung – dann wie folgt:

[php]
<script type="text/javascript">

var _gaq = _gaq || [];
_gaq.push([‚_setAccount‘, ‚UA-XXXXXXXX-X‘]);
_gaq.push([‚_gat._anonymizeIp‘]);
_gaq.push([‚_trackPageview‘]);

(function() {
var ga = document.createElement(’script‘); ga.type = ‚text/javascript‘; ga.async = true;
ga.src = (‚https:‘ == document.location.protocol ? ‚https://ssl‘ : ‚http://www‘) + ‚.google-analytics.com/ga.js‘;
var s = document.getElementsByTagName(’script‘)[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
})();

</script>
[/php]

Kontrollieren lässt sich das Ganze mit Firebug in Firefox. Dazu gehst du auf Netzwerk » Grafiken » wählst die Zeile mit Google-Analytics » klickst dann auf Parameter. Dort sollte der Eintrag aip 1 stehen.

Google Analytics

Zum Abschluss solltest du noch dein Impressum anpassen und dort einen Hinweis auf Google Analytics eintragen. Wie das ausschauen kann – schaue dazu einfach in mein Impressum.

6 Kommentare

    • Gerne. Einen Vorteil hat es schon mal – wieder ein speicherfressendes PlugIn deaktivieren können. Und die App auf dem iPhone – gibts auch für das iPad – ist ebenfalls genial. Dazu in den nächsten Tagen mehr.
      Falls du wissen willst, wo der Code in Ari hin sollte, Ellen war so lieb, es mir zu verraten.

      Antworten
  1. Wer hat sich denn die IP-Adressen oben in der Grafik ausgedacht?

    Antworten
  2. Ich hab das jetzt mal so gemacht wie von dir beschrieben. Doch gibt es bei google analytics nicht extra eine Einstellung mit der man die IPs auch anonymisieren kann? Ich mein mal so etwas gehört zu haben – irgendwo ?!?

    Antworten
    • Habe nichts dazu gefunden – aber lange danach gesucht. :nopla:
      Das Einzige was ich mehrfach gefunden hatte – war die obige Lösung.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Articles

Apple iPhone unter iOS mit analoger Stoppuhr

Apple iPhone unter iOS mit analoger Stoppuhr

Wer hätte das gedacht, dass es immer wieder und überhaupt noch möglich ist, neue und interessante Features in iOS auf einem Apple iPhone neu zu entdecken. So geschehen am Wochenende, als ich eher zufällig auf dem Display wischte und urplötzlich eine analoge Stoppuhr...

AppleID zusammenführen

AppleID zusammenführen

Lange Zeit hielt ich meine Vorstellung fürs AppleID zusammenführen für undurchführbar und eine wahnwitzige Idee. Der Anlass, das nun doch in die Tat umzusetzen und endlich meine seit vielen Jahren, bestehenden und aktiv genutzten: zwei AppleID zusammenführen, war die...

Mauszeiger beschleunigen unter macOS Catalina

Mauszeiger beschleunigen unter macOS Catalina

Wie Apple uns das seit Jahren zumuten kann, mit einer Mausgeschwindigkeit von maximal 3 leben und arbeiten zu können, bleibt mir weiterhin ein Rätsel. Denn mehr bringt die Einstellung zur Geschwindigkeit in den Systemeinstellungen zur Maus nicht hervor; unterstellt,...