Heute die Fortsetzung zum Datenaustausch bzw. der Übertragung von Dateien zwischen Mac und iPad & iPhone nunmehr auf direktem Weg; ohne den Umweg über das iCloud Drive zu nehmen. Wie die Datenübertragung mit Hilfe des iCloud Drive funktioniert, hatte ich hier beschrieben. Dass das noch schneller und überhaupt auf direktem Weg, ohne den kleinen Umweg […]
Datenaustausch zwischen Mac – iPad & iPhone über iCloud Drive
Gesucht hatte ich eine einfache Lösung zum Datenaustausch, um Dateien von meinem Mac Pro auf das iPhone und iPad zu bekommen. Die herkömmlichen Wege erscheinen mir dazu zu aufwendig. Für AirDrop beispielsweise muss jedes Mal das iPad oder iPhone zur Hand sein, um den Empfang dort zu bestätigen, meist liegt das jedoch nicht unmittelbar neben […]
Schwarze Bildschirmaussetzer beim Apple Thunderbolt Display
Seit Monaten plagen mich kurzzeitige Aussetzer der Bildschirmdarstellung des Apple Thunderbolt Display. Diese machen sich dadurch bemerkbar, dass der Bildschirm für den Bruchteil einer Sekunde schwarz und unmittelbar im Anschluss von allein wieder sichtbar wird. Fast hätte ich das Display schon zum Apple-Service zur Reparatur eingesandt, den Karton dafür bekam ich bereits zugestellt. Auch hatte […]
OS X Yosemite Systemschrift ändern
Wem wie mir manchmal langweilig ist oder wer einfach nur mal testen will, ob das tatsächlich funktioniert und das Ganze anschließend auch noch besser ausschaut, setzt sich dran und ändert die Systemschrift vom Original Helvetica Neue in den Font San Francisco – gut zu erkennen im Screenshot der Systemeinstellungen hier direkt darüber. Das kann zum […]
OS X Yosemite Clean Install: Bootfähigen USB-Stick erstellen
Der einfachste Weg, OS X Yosemite zu installieren, ist das Update über eine bereits vorhandene Installation, nach dem Download des Yosemite-Installationsimage aus dem Mac App Store. Ein echter Clean-Install ist hingegen ein „aufgeräumter und sauberer Weg“, den ich persönlich meist bevorzuge, bietet er zudem einige Vorteile. Der 5, 15 GB umfassende Download braucht nur einmal durchgeführt […]
ownCloud 7 Community Edition: alternative Cloud selbst gehostet
Mit der Open Source Software ownCloud besteht keinerlei Notwendigkeit mehr, seine eigenen Dateien auf fremden Servern zu speichern. Mit Dropbox-ähnlichen Funktionen stellt ownCloud eine optimale Alternative zu den sonst verfügbaren Clouds dar. ownCloud ermöglicht universellen Zugriff mittels des etablierten WebDAV-Standards, um einfach Kontakte, Kalender und Lesezeichen auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren und Dateien mittels Webinterface […]
Digitale Bilder App: Sammellöschung von Bildern auf iPhone
Beschrieben wird die Digitale Bilder App von Apple mit dem Übertragen von Bildern von einem Scanner, einer Kamera oder einem Gerät mit einer Kamera wie einem iPhone auf den Mac. Aber die Digitale Bilder App kann noch mehr. Mit Hilfe dieser App lassen sich auf komfortable Weise zahlreiche Fotos auf einem iPhone oder iPad auf […]
Droplr mit passwortgeschützten Dateien nutzen
Meine Entscheidung, Droplr weiter zu nutzen, auch als es kostenpflichtig wurde, habe ich keinen Moment bereut. Klar mag es andere Dienste geben, die ähnliches bieten aber dennoch, Droplr hat für mich etwas, dass mich weiterhin dabei bleiben lässt. Droplr ist ein einfacher Weg, um Dateien mit anderen zu teilen bzw. diesen als Link zu senden. […]
Optimus: Verlustfreie Optimierung von Bildern für WordPress
Wie lange schon hatte ich mir vorgenommen, meinen Blog von weiteren unnötigen Plugins — Ballast zu befreien. Anfangs als ich die WordPress-Mediathek noch als äußerst umständlich empfand, suchte ich mir dafür Plugins von Drittanbieter. Zuerst die NextGEN Gallery und später kam dann noch Royal Slider hinzu. Bis zu dem Zeitpunkt, als ich mit beiden nicht […]
E-Mail-Archiv: Wie lang zurück archivierst du?
Heute wurde ich auf Twitter gefragt, wie lange ich meine E-Mails aufhebe? Diese Frage möchte ich in Bezug zu meinen privaten E-Mails gern hier aufgreifen, denn mein Mail-Archiv-System ist relativ simpel. Sämtliche geschäftlichen E-Mails werden in einem speziellen SQL-CRM-System separat erfasst und dort archiviert und tangieren das OS X überhaupt nicht. Ganz anders mein gesamter […]
Mac OS X Tipp: iCloud-Konto existiert doppelt
Heute war mir aufgefallen, dass sich in jedem meiner Kontakte innerhalb der Kontakte.app auf dem Mac zwei iCloud-Links befanden (siehe Screenshot hier darunter), die mir nicht so ganz geheuer erschienen. Eine Nachfrage über Twitter ergab, dass das wohl so auch nicht in Ordnung sei und irgend etwas in der Vergangenheit bei der Synchronisierung oder einem […]
Tweetbot für Mac: Probleme beim Schreiben?
Was genau die Ursache für den Bug in Tweetbot für den Mac ausgelöst hat, lässt sich wohl nicht wirklich zu 100% feststellen; betrifft es doch OS X 10.9.3 genau so wie die Vorgängerversion 10.9.2 und auch User mit noch 10.8.x berichteten von diesem Problem: es ließen sich keine Tweets und Mentions mehr verfassen, das Lesen […]
Finder: Entfernte CD/DVD
Nachdem jetzt mit dem Verlassen des iMac aus unseren Diensten auch das letzte CD/DVD-Laufwerk uns den Rücken gekehrt hat, störte mich das im Finder unter Geräte › Mac Pro angezeigte Symbol Entfernte CD/DVD schon. Arbeite ich doch recht oft mit genau diesem Finder-Fenster, da darin die Freigaben unserer NAS-Laufwerksordner angezeigt werden. Und wenn schon keine […]
Mac Pro: Tiefschlaf und schaltet ab
Nachdem ich mir heute Morgen den dritten Tag angeschaut hatte, dass sich der Mac Pro nicht wie ich es bisher vom iMac gewohnt war, lediglich mit einem kurzen Antippen der Leertaste der Apple Wireless Tastatur aufwecken ließ, war ich mir endlich sicher, die Abende zuvor, den Mac nicht selbst ausgeschalten zu haben, sondern dass er […]